AGBs
1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Dienstleister (im Folgenden „ANBIETER“) und dem Kunden (im Folgenden „KUNDE“) im Rahmen von Dienstleistungen.
1.2. Die Leistungen des ANBIETERS richten sich ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB). Mit Vertragsschluss bestätigt der KUNDE, die Leistungen ausschließlich zu gewerblichen oder geschäftlichen Zwecken zu nutzen.
1.3. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des KUNDEN werden nur Vertragsbestandteil, wenn der ANBIETER dem ausdrücklich schriftlich zustimmt.
1.4. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB zum Zeitpunkt Vertragsschlusses.
1.5. Soweit in diesen AGB die männliche Form verwendet wird, gilt dies ausschließlich aus Gründen der Lesbarkeit und beinhaltet keine Wertung.
2. Leistungen
2.1. Der ANBIETER erbringt Dienstleistungen, deren genauer Umfang im Einzelfall individuell vereinbart wird.
2.2. Sofern eine Verwaltung von Werbekonten oder anderen Plattformen vereinbart wird, erhält der ANBIETER eine entsprechende Vollmacht zur Durchführung der vereinbarten Maßnahmen.
2.3. Der KUNDE trägt die Kosten für externe Plattformen oder Dienstleister, sofern diese nicht im Angebot des ANBIETERS enthalten sind.
2.4. Der ANBIETER übernimmt keine Garantie für einen bestimmten Erfolg oder eine bestimmte Anzahl von Ergebnissen.
2.5. Externe Plattformen können Leistungen temporär oder dauerhaft sperren oder einschränken. Der ANBIETER hat darauf keinen Einfluss. Die Vergütungspflicht bleibt bestehen.
2.6. Der ANBIETER ist berechtigt, zur Vertragserfüllung Dritte (Subunternehmer) einzusetzen.
3. Vertragsschluss
3.1. Präsentationen oder Angebote des ANBIETERS sind unverbindlich und stellen kein verbindliches Vertragsangebot dar.
3.2. Der Vertrag kommt durch Annahme eines Angebots, per E-Mail, schriftlich oder fernmündlich zustande.
3.3. Telefonate oder Video-Meetings können zur Dokumentation aufgezeichnet werden, sofern der KUNDE zustimmt.
3.4. Beide Parteien verpflichten sich, Zugangsdaten oder vertrauliche Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.
4. Vergütung
4.1. Die Vergütung richtet sich nach der individuellen Vereinbarung oder der zum Vertragsschluss gültigen Preisliste.
4.2. Einrichtungsgebühren werden nur einmalig berechnet, sofern nicht anders vereinbart.
4.3. Vergütungsansprüche bestehen auch bei Unterbrechungen der Leistungserbringung, soweit diese nicht durch den ANBIETER verursacht sind.
4.4. Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt zur Zahlung fällig.
4.5. Kommt der KUNDE seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, bleibt der Vergütungsanspruch des ANBIETERS unberührt.
4.6. Aufrechnung oder Zurückbehaltung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
5. Verzug
5.1. Fristen beginnen erst, wenn die Vergütung vollständig gezahlt und Mitwirkungspflichten erfüllt sind.
5.2. Bei Zahlungsverzug kann der ANBIETER Leistungen einstellen und den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.
5.3. Im Falle einer Kündigung kann der ANBIETER die gesamte bis zum Vertragsende fällige Vergütung als Schadensersatz verlangen.
6. Mitwirkungspflichten
6.1. Der KUNDE stellt alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen rechtzeitig zur Verfügung.
6.2. Der KUNDE ist für die Rechtmäßigkeit der bereitgestellten Inhalte verantwortlich.
6.3. Termine können digital durchgeführt werden, sofern keine Präsenz erforderlich ist.
6.4. Der KUNDE sorgt für die technischen Voraussetzungen zur Nutzung der Leistungen.
7. Vertragslaufzeit und Kündigung
7.1. Der Vertrag läuft für die vereinbarte Dauer und kann ordentlich vor Ablauf nicht gekündigt werden.
7.2. Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
8. Haftung
8.1. Der ANBIETER haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
8.2. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der ANBIETER nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
8.3. Die Haftung für entgangenen Gewinn oder sonstige Folgeschäden ist ausgeschlossen.
9. Datenschutz und Vertraulichkeit
9.1. Personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet.
9.2. Beide Parteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller nicht öffentlichen Informationen.
10. Urheberrecht und Nutzungsrechte
10.1. Sämtliche im Rahmen des Vertrags bereitgestellten Inhalte bleiben Eigentum des ANBIETERS oder Dritter.
10.2. Der KUNDE erhält ein einfaches Nutzungsrecht für die Vertragsdauer.
10.3. Der KUNDE ist verpflichtet, den ANBIETER von Ansprüchen Dritter freizustellen, die aus der Nutzung der Inhalte entstehen.
11. Sonstiges
11.1. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des ANBIETERS.
11.2. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.3. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
11.4. Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Stand: Juni 2025